Sichere Schulwege - eine gemeinsame Aufgabe
Sichere Schulwege sind eine Voraussetzung, um die Selbständigkeit und das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken.
Auch wenn der Schulweg in der Verantwortung der Eltern liegt, ist hier die Zusammenarbeit von Behörden, Schulen und Eltern entscheidend.
Ich setze mich engagiert dafür ein, dass Schulwege in Wallisellen sicherer werden - durch bessere Signalisationen, veränderte Verkehrsführungen und die Einführung von Schulstrassen.
Bedürfnisgerechter Schulraum für ganz Wallisellen
Eine Psychomotoriktherapie am Mittwoch Nachmittag, weil der Raum sonst immer besetzt ist? Tanz- und Musikunterricht in einem Raum mit Säulen darin? Ein Raumangebot, dass den Bedürfnissen nicht gerecht wird, hemmt die Freude am Lernen.
Unsere Stadt wächst rasant. Aber nicht nur die Anzahl der Schulkinder nimmt zu, auch die Raumbedürfnisse verändern sich.
Ich treibe den Ausbau des Schulraumes in Wallisellen entschlossen voran. Durch mehrheitsfähige Projekte mit einem angemessenen Kosten-Nutzen-Verhältnis, die auch umgesetzt werden können.
Empowerment - Stärken entdecken, Kompetenzen aufbauen
Selbstbestimmt das eigene Leben zu gestalten, sich handlungsfähig zu fühlen und Verantwortung übernehmen zu wollen: Empowerment, also die Selbstbefähigung ist der Schlüssel dazu.
Ich möchte Angebote schaffen, die sowohl Kindern, wie auch Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Lehrpersonen Möglichkeiten schafft, sich mit aktuellen Herausforderungen aus dem Kontext Schule auseinanderzusetzen und dabei Kompetenzen zu entwickeln und zu schärfen.